Tagesübung der Technischen Einsatzleitung des Landkreises Verden

Am Samstag, den 22.03. fand eine Tagesübung der Mitglieder der Technischen Einsatzleitung des Landkreises Verden statt. In den Morgenstunden versammelten sich die Kräfte beim Rathaus des Flecken Langwedel. In kurzer Zeit wurde der Sitzungsraum der Gemeinde in ein Lagezentrum umgebaut: Mehr als 20 PC-Arbeitsplätze wurden aufgebaut, ebenso eine Lagekarte, welche aktuelle Informationen zur Einsatzlage bereithält. Es wurden zwei Stäbe gebildet, die TEL und der sogenannte Gegenstab (Übungsleitung), welcher in regelmäßigen Abständen diverse Aufgaben und Szenarien in die Übung einbaute.

In der simulierten Lage kam es in den Mittagsstunden zu einem schweren Verkehrsunfall mit einem landwirtschaftlichen Gerät. 24 Personen waren in den Unfall verwickelt. Aufgrund der unklaren Lage wurden jedoch erst nach einer Stunde der Notruf abgesetzt, sodass sich die unter Schockstehenden Personen im Bereich Langwedel verbreiteten. Während der Lage waren zeitweise 15 Personen nicht auffindbar, sodass eine großanlegte Suche organisiert werden musste. Der daraufhin ausgelöste Einsatzfall erforderte ein Großaufgebot an Kräften aller Organisationen. Mitglieder von DLRG und Rettungsdienst übernahmen die Betreuung und Versorgung der verletzenden unter schockstehenden Personen. Die Polizei war mit einem Hubschrauber vor Ort und unterstützte die Einsatzkräfte aus der Luft. Aber natürlich fand dieses Szenario nur in den Computern und Köpfen der Teilnehmer statt.

In der Simulation, aber auch im Ernstfall, müssen die Mitglieder der TEL sich um die Organisation von beispielsweise Kräftenachschub und Einteilung der Suchgebiete kümmern. Das Aufbereiten von Informationen für vorgelagerte Stellen oder das Zusammentragen von Daten für Lagekarten und andere TEL-Mitglieder sind ebenfalls wichtige Aufgaben. Nach dem Übungsende trafen sich alle Teilnehmer zum Abschlussgespräch. Übrigens, die Mitglieder der TEL kommen aus allen Hilfsorganisationen und aus allen Kommunen des Landkreises.