Die Stadt Verden besteht neben der Kernstadt aus den Ortsteilen Borstel, Dauelsen einschl. Eissel, Döhlbergen-Rieda, Eitze, Groß- und Klein-Hutbergen, Hönisch, Scharnhorst und Walle. Brandschutz und Hilfeleistung für die 28.000 Einwohner werden durch acht Ortsfeuerwehren sichergestellt. Diese decken mit ihren Standorten das gesamte Stadtgebiet mit einer Fläche von fast 72 km² optimal ab.
Insgesamt sind jährlich etwa 270 Einsätze zu bewältigen. Davon entfallen rund 190 auf die Schwerpunktfeuerwehr Verden, 30 auf die Stützpunktfeuerwehr Dauelsen. Die sechs Feuerwehren mit Grundausstattung leisten jährlich zusammen etwa 50 Einsätze. Der Einsatzabteilung gehören 300 Männer und 40 Frauen an, von denen 220 ihren Weg zur Feuerwehr über die Jugendfeuerwehr gefunden haben. In allen acht Ortswehren gibt es eine Jugendfeuerwehr, ebenso ist jeweils eine Altersabteilung vorhanden.
Besondere Gefahrenschwerpunkte bilden die historische und eng bebaute Altstadt Verden mit Dom, Kirchen und verschiedensten Museen sowie zahlreiche Schulen, darunter mit der Berufsbildenden Schule in Dauelsen die Größte im Kreisgebiet. Hinzu kommen zahlreiche Senioren- und Pflegeheime sowie Einrichtungen der Lebenshilfe, ein Flugplatz in Scharnhorst und umfangreiche Erdgasförderanlagen. Zudem verlaufen die BAB 27, die B215, die Wasserstraßen Aller und Weser sowie mehrere Bahnstrecke durch das Stadtgebiet.
Ausgerüstet sind die Ortsfeuerwehren nach den örtlichen Gefahrenschwerpunkten:
- Die Schwerpunktfeuerwehr Verden verfügt über einen Einsatzleitwagen (ELW 1), zwei Tanklöschfahrzeuge (TLF 16/25, TLF 3000), zwei Löschgruppenfahrzeuge (HLF 20/16, LF 8), eine Drehleiter (DLK 23-12), einen Rüstwagen, zwei Gerätewagen (GW-G, GW-L) und ein Mannschaftstransportfahrzeug. Ebenfalls ist hier der Kommandowagen des Stadtbrandmeisters erfasst.
- Die Stützpunktfeuerwehr Dauelsen ist mit einem Mehrzweckfahrzeug sowie zwei Löschgruppenfahrzeugen (LF 20/16, LF 8/6) ausgestattet.
- Die Grundausstattungsfeuerwehren Döhlbergen-Rieda, Eissel und Scharnhorst sind jeweils mit einem Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF-W) sowie Eitze, Hönisch-Hutbergen und Walle je mit einem Löschgruppenfahrzeug ausgerüstet. Zudem verfügen die Ortsfeuerwehren Eitze, Scharnhorst und Walle über ein Mannschaftstransportfahrzeug.
Für ihre Arbeit stehen ihnen gegenwärtig über 60 Pressluftatmer, acht Chemikalienschutzanzüge, vier Druckbelüfter, drei Hilfeleistungssätze, 17 Stromerzeuger und drei Wärmebildkameras zur Verfügung.
Stadtfeuerwehr Verden
Stadtbrandmeister: Peter Schmidt
Stellvertretender Stadtbrandmeister: Mario Rosebrock
Ortsfeuerwehren
Ortsfeuerwehr Dauelsen
Ortsfeuerwehr Döhlbergen-Rieda
Ortsfeuerwehr Eissel
Ortsfeuerwehr Eitze
Ortsfeuerwehr Hönisch-Hutbergen
Ortsfeuerwehr Scharnhorst
Ortsfeuerwehr Verden
Ortsfeuerwehr Walle