80. Maschinistenlehrgang beendet – zwei Ausbilder verabschiedet

Das Ende des 80. Maschinistenlehrganges bedeute zugleich für zwei Ausbilder das Ende ihrer bisherigen Tätigkeit. Thorsten Zölle wird seine Ausbildertätigkeit nicht weiter fortführen, zudem legte Heiner Rode sein Amt als Lehrgangsleiter des Maschinistenlehrganges nieder. Kreisbrandmeister Hans-Hermann Fehling dankte beiden im Rahmen einer kleine Feierstunde für deren langjährige Tätigkeit.

Heiner Rode ist inzwischen 19 Jahren als Ausbilder im Maschinistenlehrgang tätig und übernahm viele Jahre die Funktion des Lehrgangsleiters. Er kümmerte sich hierbei um die Organisation und war verantwortlich für die ordnungsgemäße Durchführung der Maschinistenlehrgänge. Sein Nachfolger wird der Barmer Klaus Krause, der bereits seit mehreren Jahren als Maschinistenausbilder tätig ist. Rode wird dem Lehrgangsbetrieb jedoch weiter erhalten bleiben und weiterhin als Ausbilder im Maschinistenlehrgang tätig sein.

Anders bei Thorsten Zölle, dieser legt nach rund 10 Jahren Ausbildertätigkeit seine Funktion nieder. Als stellvertretender Kreisausbildungsleiter wird aber auch er der Ausbildung zukünftiger Generationen von Feuerwehrfrauen und -männern nicht gänzlich den Rücken kehren, sondern sich auf die übergeordnete Koordination der Kreisausbildung zusammen mit Kreisausbildungsleiter Lutz Mahlstedt sowie Amtskollege Hartmut Puvogel konzentrieren.