Ein Meilenstein konnte auf dem inzwischen 135. Atemschutzgeräteträgerlehrgang erzielt werden. Wir konnten den 2000. Lehrgangsteilnehmer erfolgreich zum Atemschutzgeräteträger ausbilden, freute sich Kreisausbildungsleiter Lutz Mahlstedt im Rahmen des Lehrgangsabschlusses. Bis Ende 1985 wurden die Lehrgänge an den Landesfeuerwehrschulen in Rastede-Loy und Celle durchgeführt. Im Februar 1986 fand nach Schaffung der notwendigen Voraussetzungen der erste Lehrgang zur Ausbildung von Atemschutzgeräteträgern an der Feuerwehrtechnischen Zentrale im Landkreis Verden statt, erinnert sich Kreisbrandmeister Hans-Hermann Fehling an die Anfänge der Ausbildung im Kreis. Fehling und Mahlstedt überreichten dem Jubiläumsteilnehmer Mirko Markwort aus Otterstedt ein kleines Präsent und bedankten sich in besonderem Maße bei den Ausbildern, ohne die Lehrgänge überhaupt nicht möglich wären. Auch Christian Groth, Fachdienstleiter Sicherheit und Ordnung beim Landkreis Verden, gratulierte dem Jubiläumsteilnehmer. Groth, selbst in der Freiwilligen Feuerwehr aktiv, betonte die enorm gestiegene Wichtigkeit des Atemschutzes bei Brandeinsätzen, ohne welchen viele Einsätze überhaupt nicht mehr denkbar seien.
Vielleicht gefällt dir auch
Vor einigen Tage kam der Kreisfeuerwehrverband Verden zur Verbandsversammlung zusammen. Damit alle Mitglieder Corona-Konform tagen konnten, wurde der Campus der Oberschule in […]
Ende Februar fand am Feuerwehrhaus in Achim das erste Kreisjugendforum seit drei Jahren statt. Es waren 48 Jugendliche aus dem Landkreis dabei. […]
Verstärkung hat kürzlich die Kreisfeuerwehr Verden im Bereich Führungsunterstützung erhalten: Eine DJI-Drohne mit Wärmebildkamera konnte durch Mitarbeitende und Geschäftsführung der Airbus DS […]
Seit inzwischen zehn Jahren ist der Verdener Uwe Beutner im Landkreis Verden in der Funkausbildung von Feuerwehrkräften tätig. Dafür ehrte ihn kürzlich […]