Ein Meilenstein konnte auf dem inzwischen 135. Atemschutzgeräteträgerlehrgang erzielt werden. Wir konnten den 2000. Lehrgangsteilnehmer erfolgreich zum Atemschutzgeräteträger ausbilden, freute sich Kreisausbildungsleiter Lutz Mahlstedt im Rahmen des Lehrgangsabschlusses. Bis Ende 1985 wurden die Lehrgänge an den Landesfeuerwehrschulen in Rastede-Loy und Celle durchgeführt. Im Februar 1986 fand nach Schaffung der notwendigen Voraussetzungen der erste Lehrgang zur Ausbildung von Atemschutzgeräteträgern an der Feuerwehrtechnischen Zentrale im Landkreis Verden statt, erinnert sich Kreisbrandmeister Hans-Hermann Fehling an die Anfänge der Ausbildung im Kreis. Fehling und Mahlstedt überreichten dem Jubiläumsteilnehmer Mirko Markwort aus Otterstedt ein kleines Präsent und bedankten sich in besonderem Maße bei den Ausbildern, ohne die Lehrgänge überhaupt nicht möglich wären. Auch Christian Groth, Fachdienstleiter Sicherheit und Ordnung beim Landkreis Verden, gratulierte dem Jubiläumsteilnehmer. Groth, selbst in der Freiwilligen Feuerwehr aktiv, betonte die enorm gestiegene Wichtigkeit des Atemschutzes bei Brandeinsätzen, ohne welchen viele Einsätze überhaupt nicht mehr denkbar seien.
Vielleicht gefällt dir auch
Mitte Februar fand im Feuerwehrhaus in Achim das erste Kreisjugendforum in diesem Jahr statt. Es waren 60 Jugendliche aus dem Landkreis dabei. […]
Oyten, 17. September 2025 –In den frühen Morgenstunden des Mittwochs kam es gegen 03:00 Uhr auf der Bundesautobahn 1 (A1) in Fahrtrichtung […]
„Ohne Kinder- und Jugendfeuerwehr keine (Freiwillige) Feuerwehr! “ Mit diesen Worten eröffnete Kreis-Jugendfeuerwehrwartin Alica Kohlmann die Kreis-Delegiertenversammlung 2020. Neben 138 Stimmberechtigten folgten Ihre […]
Zu einer Stabsübung kam kürzlich die Technische Einsatzleitung des Landkreises Verden im Oytener Feuerwehrhaus zusammen und beübte den Absturz eines Passagierflugzeuges nahe […]