Datum: 10. August 2025 um 6:02 Uhr
Dauer: 3 Stunden 28 Minuten
Einsatzart: Hilfeleistung
Einsatzort: Fischerhude, Wümmesüdarm
Fahrzeuge: ELW 2 (80-12-1)
Weitere Kräfte: Bergungsdienst, DLRG, Gemeindefeuerwehr Ottersberg, Polizei, Rettungsdienst
Einsatzbericht:
Am heutigen Sonntag, dem zehnten August, wurde die Ortsfeuerwehr Fischerhude-Quelkhorn zusammen mit dem ELW2, der Polizei, dem Rettungsdienst und der DLRG zu einem nicht alltäglichen Einsatz alarmiert.
Weit abseits der befestigten Straßen ist am frühen Morgen gegen 6:00 Uhr ein Audi e-tron beim Rangieren in den Wümmesüdarm zwischen Fischerhude und Oyten-Sagehorn gerutscht und war schräg auf der Seite liegengeblieben.
Der Fahrer konnte sich Gott sei Dank unverletzt über die Beifahrertür selbst retten und ans Ufer schwimmen.
Beim Eintreffen der Feuerwehr wurde er bereits vom Rettungsdienst betreut.
Nachdem feststand, dass keine Flüssigkeiten austreten und der Wagen relativ stabil lag, wurde die Fahrzeugbergung organisiert.
Weil der Wagen an einer Stelle lag, die ein Abschleppwagen nicht erreichen konnte, wurde vom Unterhaltungsverband untere Wümme ein Kettenbagger angefordert.
In der Zwischenzeit haben Mitglieder der DLRG Rundschlingen am Havaristen angebracht.
Der Bagger zog den Wagen ans Ufer und dann weiter bis zum nächsten Weg, den der Abschleppwagen befahren konnte.
Nach gut drei Stunden war der Wagen dann auf dem Abschleppwagen und die Einheiten konnten nach und nach wieder einrücken.
Insgesamt waren etwa 40 Einsatzkräfte an diesem Einsatz beteiligt.
Nach Aussage der Polizei beträgt der Sachschaden etwa 35.000,- Euro.
Der Audi-Fahrer hatte großes Glück, denn wenn der Wagen weiter auf das Dach gerollt wäre, hätten die Türen sich höchstwahrscheinlich nicht mehr öffnen lassen.