Am vergangenen Samstag endete an der feuerwehrtechnischen Zentrale in Verden der 82. Maschinistenlehrgang. Unter den Augen des stellvertretenden Kreisausbildungsleiters Torsten Zölle, Fachdienstleiter Ordnung und Verkehr Christian Groth und Kreisbrandmeister Hans-Herrmann Fehling legten 19 Teilnehmer erfolgreich ihre Prüfung ab. In diesem Lehrgang konnte der 1500. Teilnehmer ausgebildet werden. Seit 1983 gibt es Maschinistenlehrgänge auf Kreisebene, ab 1986 wurde dann auch wie heute an der neu gebauten FTZ in Verden ausgebildet. Kreisbrandmeister Hans-Herrmann Fehling überreichte dem 1500. Teilnehmer, Simon Brüns aus oder Ortsfeuerwehr Bassen, ein kleines Präsent und dankte allen Teilnehmern für ihr ehrenamtliches Engagement. Fachdienstleiter Christian Groth erinnerte an die Wichtigkeit und die Aufgabenvielfalt eines Maschinisten in der Feuerwehr. Die Aufgaben eines Maschinisten seien nicht nur die Bedienung von Pumpen und Geräten, sondern erstrecken sich auch auf die Rechtsgrundlagen im Straßenverkehr bei Einsatzfahrten mit Sonder- und Wegerechten, so Groth. Erst im Januar hatte es beim Atemschutzlehrgang ein Jubiläum gegeben. Hier war der 2000. Teilnehmer ausgebildet worden.
Vielleicht gefällt dir auch
In Oyten wurde dieses Jahr die Jugendflamme der Stufe 2 und 3 sowie der Brandfloh der Kreis-Kinderfeuerwehr abgenommen. Insgesamt 46 Jugendliche mussten […]
100% Wahlbeteiligung, das konnte Kreisbrandmeister Hans-Hermann Fehling am Wochenende bei den Wahlen für die Nachfolge von Olaf Dykau und Peter Schmidt als […]
Am Donnerstag wurde der neue Gerätewagen Umweltschutz der Kreisfeuerwehr Verden offiziell in Dienst gestellt. Der neue GW-U kam als Ersatzbeschaffung für den […]
Nicht zuletzt aufgrund der Zunahme von Wald- und Flächenbränden bedingt durch immer früher einsetzende Trockenperioden, wurde die Beschaffung eines Großtanklöschfahrzeuges für die […]