Sie sorgten beim #WLSMBRG19, dem diesjährigen Zeltlager der Kreis-Jugendfeuerwehr Verden, dafür, dass die rund 300 Teilnehmer eine abwechslungsreiche und spannende Woche in den Sommerferien verbringen konnten. Teilweise waren sie bereits Tage zuvor mit dem Herrichten des Zeltlagerplatzes beschäftigt und hatten auch im Nachgang noch viele Arbeiten zu erledigen. Grund genug also, dass nun auf Einladung der Kreis-Jugendfeuerwehr Verden eine Dankesveranstaltung für die Mitarbeiter und Helfer des Kreiszeltlagers im Feuerwehrhaus Thedinghausen stattfand. In geselliger Runde bei einem gemeinsamen Abendessen und einer Runde Bogenschießen ließen die Mitarbeiter und Helfer das vergangene Zeltlager Revue passieren. Kreis-Jugendfeuerwehrwartin Alica Kohlmann dankte allen Mitarbeitern und Helfern und betonte die Wichtigkeit der umfangreichen Unterstützung, ohne die das Kreiszeltlager nicht zu einem solchen Erfolg geworden wäre. Zeitgleich gab sie einen ersten Ausblick auf das kommende Kreiszeltlager im Jahre 2022, wo schon jetzt die Vorbereitungen auf Hochtouren laufen.
Vielleicht gefällt dir auch
Der bereits fünfte bundesweite Warntag findet am 11. September statt, darauf weisen der Landkreis Verden und die Kreisfeuerwehr Verden hin. Mit der […]
Die allgemeine Hochwasserlage im Kreisgebiet ist weiterhin vergleichsweise ruhig in Erwartung der in den kommenden Tagen bevorstehenden Pegelhöchststande von Aller, Weser und […]
Im geschlossenen Verband rückte die Kreisfeuerwehrbereitschaft Heidekreis Süd am Samstagmorgen über die A27 nach Verden zum Sammelpunkt an der örtlichen FTZ an. […]
Kürzlich lud Kreisbrandmeister Dennis Körte die Führungskräfte der Ortsfeuerwehren im Landkreis in die Feuerwehrtechnische Zentrale nach Verden ein. Neben Landrat Herrn Peter […]