Kreiszeltlager #Fehmarn2025

Alle Ausgaben des Möwenfunk – der Zeltlagerzeitung #Fehmarn2025

Tag 8 – Samstag

Alles geht zu Ende, so auch das Kreiszeltlager #Fehmarn2025. Und so war es am Samstag Zeit für das Packen und den Rückbau der Zelte. Noch vor dem Frühstück, nach dem Ender der Nachtruhe, begannen die Jugendfeuerwehren mit den Abbauarbeiten. Am späten Vormittag ließ nur noch der Rasen erahnen, dass auf der Zeltwiese über 500 Jugendliche und Erwachsene eine Woche lang zelteten.

Tag 7 – Freitag

Der vorletzte Tag im #Fehmarn2025 war geprägt von der bevorstehenden Abreise: Erste Abbauarbeiten begannen bereits. Nichtsdestotrotz fanden tagsüber eine Fotoralley und das obligatorische Gruppenfoto am sonnigen Strand im grünen Zeltlagershirt statt. Mit der Abschlussveranstaltung, bei der unter anderem die Zeltlagerwertung vorgenommen wurde (Gratulation an die JF Luttum, die JF Cluvenhagen und die JF Fischerhude-Quelkhorn).

Tag 6 – Donnerstag

Eimerralley am Strand und Sandburgbau als Tagesaufgabe standen am Donnerstag im Mittelpunkt des Kreiszeltlagers. Aus dem Landkreis Verden gab es Besuch unter anderem mit unserer Ersten Kreisrätin Regina Tryta sowie Sandra Röse (Bürgermeisterin Oyten) und Alexander von Seggern (Dörverden). Zum Tagesabschluss gab es nach einem Grillbuffet für alle 500 Teilnehmenden ein Betreuerduell als Abendveranstaltung.

Tag 5 – Mittwoch

Wechsel bei der Tagesfahrt: Waren gestern die Gemeindejugendfeuerwehren Kirchlinteln, Ottersberg und Oyten im Hansa-Park, ging es am Mittwoch für Dörverden, Langwedel, Thedinghausen und Verden in den einzigen Freizeitpark direkt an der Ostsee. Im Kreiszeltlager #Fehmarn2025 wurde auch heute wieder fleißig gebastelt oder ein Tagesausflug in die Umgebung gemacht. Tagesabschluss bildete die Abendveranstaltung „Zeltlagerlegenden“.

Tag 4 – Dienstag

Heute stand für den ersten Teil der Teilnehmenden die Tagesfahrt in den Hansa-Park an. Die andere Hälfte vertrieb sich derweil den Tag bei Spielen am Strand oder auf dem Zeltlagerplatz, im Werk- und Bastelzelt oder machten eine Tagesausflug nach Burg. Am Abend stand Wetten, dass … in der #Fehmarn2025-Edition auf dem Programm.

Tag 3 – Montag

Ein Tic Tac Toe-Turnier für die Zeltlagerwertung standen auf dem Tagesprogramm. Eine spontane Wasserschlacht sorgte nach dem Ende des flüssigen Sommers für eine willkommene Abkühlung bei Kindern und Jugendlichen.

Tag 2 – Sonntag

Wikingerschachturnier und Jeopardy am Sonntag im #Fehmarn2025 – das Wetter war leider etwas abwechslungsreich mit flüssiger Sonner.

Tag 1 – Samstag

Anreisetag – 510 Kinder und Jugendliche, Betreuer und Betreuerinnen sowie Helfer reisten am Samstag nach Fehmarn an und bezogen ihre Zeltquartiere im Kreiszeltlager #Fehmarn2025.