Wenn es ein Hochzeitstag wäre, wäre es am vergangenen Samstag die Rubinhochzeit gewesen und besser hätte man es bei der Veranstaltung nicht treffen können…. 40 Jahre… So lange besteht die Kameradschaft der Feuerwehrsenioren schon.
Der Rubin steht mit seiner roten Farbe für Leidenschaft und Beständigkeit. Und wer der Kameradschaft mit den roten Autos erlegen ist, der bleibt in der Regel auch dabei.
Denn Heinrich Bodenstab, der Seniorenbeauftrage der Kreisfeuerwehr rief, und über 130 passive Feuerwehrkameraden erschienen zum Seniorennachmittag. Man traf sich für den Jahresbericht bei Musik, Kaffee und das eine oder andere Getränk.
Heinrich Bodenstab eröffnete die Versammlung und begrüßte neben den Senioren auch die Ehrengäste Kreisbrandmeister Dennis Körte, Ehrenkreisbrandmeister Hans-Hermann Fehling, Kirchlintelns Bürgermeister Arne Jacobs sowie die Farster Musikkapelle, die für die richtige Atmosphäre sorgt.
Anschließend erhoben sich die Anwesenden zur Ehrung der verstorbenen Mitglieder.
Im Namen des Vorstands dankte Heinrich Bodenstab den Ortsseniorenbeauftragten für die Mitorganisation.
Ein Dank ging auch an die Kreisfeuerwehr für die Unterstützung.Der Seniorenbeauftragte berichtete, dass in den Vorstandssitzungen auch immer die gemeinsamen Aktivitäten geplant werden. Im abgelaufenen Jahr fand eine Tagesfahrt nach Wilhelmshaven und in die Sielorte statt, die gut angenommen wurde. Ein gemeinsames Frühstück fand ebenfalls wieder statt.
Es gab einen kurzen Abriss über den Geschäftsbericht 2024. Dann wurde Klaus Krause einstimmig zum neuen Kassenführer gewählt.
Die Kassenprüfer bestätigten eine ordentlich geführte Kasse und die Anwedenden entlasteten den Vorstand. Reinhard Richter und Wolfgang Norden wurden als neue Kassenprüfer gewählt.
Als nächstes wurden die ältesten Anwesenden aus den Gemeinden geehrt:
Alfred Rebers aus Achim, 93 Jahre
Eduard Krampitz aus Dörverden, 96 Jahre
Fritz Kappenberg aus Kirchlinteln, 89 Jahre
Johann Intemann aus Langwedel, 85 Jahre
Werner Lück aus Ottersberg, 92 Jahre
Johann Mindermann aus Oyten, 93 Jahre
Heinrich Bollhorst aus Thedinghausen, 89 Jahre
Heinz Wiesner aus Verden, 95 Jahre
Kreisbrandmeister Dennis Körte richtete Grußworte an die Anwesenden und sagte, dass es eine der letzten Veranstaltungen hier ist – aber aus positiven Gründen. Denn auch die Feuerwehrtechnische Zentrale feiert 40jähriges Jubiläum und befindet sich in einer grundlegenden Renovierung und Erweiterung. Die Gebäude und der Fuhrpark werden den aktuellen Anforderungen angepasst.
Auch Kirchlinteln Bürgermeister Arne Jacobs dankte für die Einladung und freute sich über die große Beteiligung. Das unterstreicht die Rolle der Feuerwehr in der Gemeinschaft hinsichtlich Zusammenhalt und Ehrenamt. Dies eben auch nach der aktiven Dienstzeit.
Anschließend übernahm Heinrich Bodenstab wieder das Mikrofon. Er kündigte für das nächste Jahr wieder ein gemeinsames Frühstück an und wünschte eine schöne Adventszeit. Die nächste Versammlung findet am 21.11.2026 statt.
Danach ging die Gesellschaft zum gemütlichen Teil über und ließ den Tag bei alten und neuen Geschichten ausklingen.