Viele Unternehmen und Arbeitgeber unterstützen das ehrenamtliche Engagement ihrer Mitarbeitenden, in dem sie diese für Lehrgänge und Fortbildung oder zu Einsätzen freistellen, aber auch ehrenamtliche Tätigkeiten mit Sach- und Geldspenden sowie Zurverfügungstellung von Ausrüstung unterstützen. Um dieses Engagement insbesondere im Feuerwehrbereich, das durchaus auch über das selbstverständliche Maß hinausgeht, zu würdigen, wurde im September 2024 bereits zum 23. Mal die gemeinsame Ehrung „Partner der Feuerwehr“ des Landes Niedersachsen und des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen verliehen: „Die Bandbreite der Hilfsbereitschaft der einzelnen Institutionen und Unternehmen ist sehr groß und unverzichtbar“, so LFV-Präsident Olaf Kapke im Rahmen der Feierstunde im Gästehaus der niedersächsischen Landesregierung in Hannover: „Ich danke allen heute ausgezeichneten Unternehmen dafür, dass sie durch ihre Arbeit und Hilfsbereitschaft das ehrenamtliche System des Brandschutzes in Niedersachsen so tatkräftig unterstützen.“
Alleine im Landkreis Verden versehen über 2600 ehrenamtliche Feuerwehrfrauen und -männer Einsatzdienst in derzeit 57 Ortsfeuerwehren in allen Kreisverdener Kommunen, so Verdens stellvertretender Kreisbrandmeister Mario Rosebrock: „Für Einsätze und Ausbildungsdienste sowie Lehrgängen bringen sie Beruf, Familie und Ehrenamt in Einklang, was manchmal zu Herausforderungen führt.“
Mit Häseker Haustechnik aus dem Flecken Ottersberg sowie die Firmengruppe Vereinigte Informationssystem Tierhaltung (vit), Rechenzentrum Verden (rzv) und Neue Landbuch Gesellschaft (nlb) wurden in diesem Jahr gleich zwei Partner der Feuerwehr im Landkreis Verden ausgezeichnet – eine nicht alltägliche Besonderheit, so Rosebrock.