Brand in dodenhof-Lager

Datum: 10. Oktober 2016 um 20:00 Uhr
Dauer: 2 Stunden
Einsatzart: Einsatzübung
Einsatzort: Posthausen
Fahrzeuge: ELW 2 (80-12-1)
Weitere Kräfte: Gemeindefeuerwehr Langwedel, Gemeindefeuerwehr Ottersberg, Gemeindefeuerwehr Sottrum, Rettungsdienst


Einsatzbericht:

Ohne Alarm ging es am Montagabend für zahlreiche Feuerwehren aus dem Kreisgebiet zur Firma dodenhof. Aus mehreren Bereitstellungsräumen in Posthausen wurden die Kräfte einzeln abgerufen, erklärt Andreas Böschen, Leiter der Werkfeuerwehr dodenhof. Rund 120 Rettungskräfte mit 21 Einsatzfahrzeugen von Feuerwehr und Deutschem Roten Kreuz führten eine Übung im örtlichen Abhollager durch.

Dort sollte infolge eines technischen Defektes eine brennbare Flüssigkeit großflächig ausgelaufen sein, welche sich anschließend entzündete. Viele Mitarbeiter konnten sich vor Eintreffen der Feuerwehr bereits aus dem Gebäude retten, zwei Mitarbeitern gelang dieses jedoch nicht mehr. Die anrückenden Feuerwehrkräfte mussten somit umgehend unter Atemschutz die Suche nach den vermissten Mitarbeitern aufnehmen und anschließend den sich ausbreitenden Brand unter Kontrolle bringen.

Die Übung sollte neben dem Ausbau der Ortskenntnis vor allem auch die Zusammenarbeit der verschiedensten Feuerwehren untereinander fördern, so Böschen im Rahmen der anschließenden Abschlussbesprechung. Neben der Werkfeuerwehr dodenhof waren nämlich verschiedenste Ortsfeuerwehren aus den umliegenden Gemeinden Langwedel, Sottrum, Ottersberg und Oyten sowie das DRK Ottersberg an der Übung beteiligt. Insgesamt dauerte die Übung rund 90 Minuten, in der die gesteckten Übungsziele erreicht werden konnten. Neben Böschen zeigten sich auch mehrere anwesende Übungsbeobachter, darunter der Ottersberger Gemeindebrandmeister Thomas Schepelmann und Kreisausbildungsleiter Lutz Mahlstedt, zufrieden mit den gezeigten Leistungen.