Ein Meilenstein konnte auf dem inzwischen 135. Atemschutzgeräteträgerlehrgang erzielt werden. Wir konnten den 2000. Lehrgangsteilnehmer erfolgreich zum Atemschutzgeräteträger ausbilden, freute sich Kreisausbildungsleiter Lutz Mahlstedt im Rahmen des Lehrgangsabschlusses. Bis Ende 1985 wurden die Lehrgänge an den Landesfeuerwehrschulen in Rastede-Loy und Celle durchgeführt. Im Februar 1986 fand nach Schaffung der notwendigen Voraussetzungen der erste Lehrgang zur Ausbildung von Atemschutzgeräteträgern an der Feuerwehrtechnischen Zentrale im Landkreis Verden statt, erinnert sich Kreisbrandmeister Hans-Hermann Fehling an die Anfänge der Ausbildung im Kreis. Fehling und Mahlstedt überreichten dem Jubiläumsteilnehmer Mirko Markwort aus Otterstedt ein kleines Präsent und bedankten sich in besonderem Maße bei den Ausbildern, ohne die Lehrgänge überhaupt nicht möglich wären. Auch Christian Groth, Fachdienstleiter Sicherheit und Ordnung beim Landkreis Verden, gratulierte dem Jubiläumsteilnehmer. Groth, selbst in der Freiwilligen Feuerwehr aktiv, betonte die enorm gestiegene Wichtigkeit des Atemschutzes bei Brandeinsätzen, ohne welchen viele Einsätze überhaupt nicht mehr denkbar seien.
Vielleicht gefällt dir auch
Anfang September trafen sich 11 Nachwuchskräfte und Seiteneinsteiger, darunter eine Kameradin aus der Jugendfeuerwehr und ein Kamerad mit Migrationshintergrund, um die praktische […]
Mit einem Zitat von Ryunosuke Satoro „Jeder einzelne ist ein Tropfen, gemeinsam sind wir ein Meer“ eröffnete Kreisjugendfeuerwehrwartin Alica Kohlmann die Kreisdelegiertenversammlung […]
Vom 20. September bis 22. Oktober absolvierten 23 Feuerwehrmann-Anwärter (20 Männer, 3 Frauen) aus 9 Ortsfeuerwehren der Gemeindefeuerwehr Kirchlinteln erfolgreich die Truppmannausbildung […]
Am Samstag, den 26. November hatte der Kreisbrandmeister Dennis Körte sämtliche Führungskräfte der 59 Ortfeuerwehren im Landkreis Verden zur Dienstversammlung in die […]